Wie schläft man eigentlich in Marokko?
Wir waren auch diesmal wieder offen für alles, aber tatsächlich haben wir dort kein einziges Mal wild gecampt. Das hatte mehrere Gründe:
- entweder wusste keine einzige Camp-App einen geeigneten Platz zum Hinstellen (was uns vor Ort dann auch nicht wunderte)
- oder es war an der Stelle nicht schön bzw. wir fühlten uns dort nicht wohl (direkt neben der Straße, parkplatzähnlicher Stellplatz, zu windig oder zu kalt oder beides,…)
- ein Grund war natürlich auch, dass die Campingplätze eigentlich recht nett und sehr günstig waren. Manche hatten sogar einen schönen Pool mit dabei





Auf manchen Plätzen hatte man sogar fast das Gefühl, wild zu stehen, da man quasi alleine dort war. Ein paar Mal hatten wir zwar ein geeignetes Plätzchen gefunden, wollten an dem Tag aber noch ein bisschen weiter und fanden später kein schönes mehr.





Einige Male hatten wir auch eine Unterkunft in alten, aber schön renovierten Häusern. Die Zimmer waren immer sehr nett und traditionell eingerichtet und die Innen- und Außenbereiche gemütlich.






Oft war auch die Aussicht traumhaft schön. Bei um die 30 Grad nimmt man auch gerne mal den Pool in Anspruch und lässt die Tage etwas langsamer angehen 😉
Wir würden fast sagen, man würde etwas verpassen, wenn man sich nur auf Camping-Plätze beschränken würde.




